World Supersport Sofuoglu-Lowes-Duell wird schärfer
In der Supersport-WM darf man wieder ein spannendes Duell zwischen WM-Leader Kenan Sofuoglu (Team Lorenzini Kawasaki) und der Honda-Meute erwarten. Der Türke kommt mit 16 Punkten Vorsprung auf Aragon-Sieger Sam Lowes (PTR Honda) nach Tschechien. Wie hitzig in der 600er-WM gekämpft wird, zeigt die Tatsache, dass er Sofuoglu zuletzt in Spanien wegen einem unsportlichen Manöver gegen Markenkollegen Fabien Foret eine Strafe und wurde auf Platz 5 zurück versetzt.
Hinter dem zweifachen Supersport-Weltmeister Sofuoglu und dem zuletzt starken Lowes lauern die beiden Franzosen Jules Cluzel (PTR Honda) und Fabien Foret (Intermoto Kawasaki). Supersport-WM-Neuling Cluzel hat nach seinem Ausfall in Aragon bereits einen Rückstand von 33 Punkte auf Sofuoglu. Einen Punkt dahinter lieg Routinier Foret, Weltmeister des Jahres 2002.
Auf dem Masarykring von Brünn tritt auch wieder ein alter Bekannter an. Florian Marino wird auf einer Kawasaki ZX-10R des Teams India an. Der Franzose galt jahrelang als Supertalent und war zuletzt in der britischen Meisterschaft unterwegs. Ebenfalls per Wildcard dabei sein wird in Brünn der junge Steirer Stefan Kerschbaumer mit der Yamaha R6 seines eigenen Teams. Yves Polzer verletzte sich in Aragon nach einer heftigen Startkollision, könnte aber in Brünn antreten.
Superstock 1000 und 600
Sylvain Barrier will im Superstock-1000-Cup in Brünn seinen Patzer von Aragon wieder gut machen, wo der BMW-Pilot ausgeschieden war. Der Vorsprung des Franzose, der 75 Punkte auf seinem Konto hat, auf den Italiener Eddi la Marra (Ducati Barni) ist auf einen einzigen Punkt geschmolzen. Auch der drittplatzierte Lorenzo Savadori mit der zweiten Ducati Panigale des Teams Barni liegt mit 67 Punkten absolut in Reichweite zum Spitzenduo.
Der australische Kawasaki-Pedercini-Pilot Bryan Staring hat mit seinem Debüt-Sieg in Aragon einen Sprung in der Tabelle gemacht und kommt als Siebter nach Brünn. Auch der Bayer Markus Reiterberger (18) hat auf dem Masarykring viel vor, zumal der Alpha-Racing-Junior in Tschechien einige Testkilometer abgespult hat. „Reiti" liegt in der Tabelle mit 52 Zählern auf dem fünften Platz. Nur vier Punkte fehlen im auf Lorenzo Baroni (BMW Italia).
In der Superstock-600-EM kommt der Italiener Riccardo Russo als Leader nach Brünn. Russo konnte bereits drei Rennen für sich entscheiden und führt in der Gesamtwertung mit sieben Punkten auf Michael van der Mark. Dem niederländischen Ten-Kate-Honda-Junior fehlen sieben Zähler auf Russo. Russo und van der Mark lautete zuletzt auch die Reihenfolge beim Rennen in Aragon. Auch die MTM-Yamaha-Asse Gauthier Duwelz und Adrian Nestorovic rechnen sich gute Chancen auf Podiumsplätze aus. Der verletzte Schweizer Basiten Chesaux wird im Ten-Kate-Juniorteam von Ferruccio Lamborghini ersetzt.
KTM European Junior Cup
Die Nachwuchstalente des European Junior Cups treffen sich in Brünn zum vierten Mal in der laufenden Saison. Der Oberösterreicher Lukas Wimmer (18) liegt im Moment nach seinem souveränen Sieg in Misano und Rang 2 in Aragon mit nur einem Punkt Rückstand auf den Spanier Javier Orellana auf dem zweiten Gesamtrang. Mit dem groß gewachsenen Sachsen Tom Busch tritt in Tschechien ein weiterer deutschsprachiger Nachwuchsmann auf einer KTM Duke 690 an. Busch beendete die Vorjahressaison bei den European Juniors auf P2.